CVJM-Indiaca-Netzwerk Deutschland
Zum CVJM-Indiaca-Netzwerk Deutschland (CIND) gehören alle Indiaca-Freunde, die sich mit den Grundsätzen und Zielen des CVJM-Indiaca identifizieren. Wir kommen aus den verschiedenen Indiaca-Teams, den verschiedenen CVJM-Ortsvereinen und CVJM-Mitgliedsverbänden. Zu uns gehören aber auch Indiaca-begeisterte Menschen, die vielleicht nicht mehr aktiv sind, aber dennoch den Sport im CVJM weiterentwickeln möchten.
Einmal im Jahr findet unser CIND-Treffen statt, zu dem du herzlich eingeladen bist. Hier gibt es die Möglichkeit andere Indiaca-Freunde kennenzulernen, sich über den Sport auszutauschen und ihn weiterzuentwickeln. Auf diesen Treffen werden auch die verschiedenen Fachgruppen des Fachausschusses CVJM-Indiaca besetzt und mit Aufgaben beauftragt.
Insgesamt gibt es fünf Fachgruppen (Sportentwicklung, Wettbewerbe, Indiaca in der Jugendarbeit, Schulung und Material, Öffentlichkeitsarbeit), die sich mit verschiedenen Schwerpunkten der CVJM-Indiacaarbeit befassen. Über den Fachgruppen steht der Fachausschuss CVJM-Indiaca. Die Ausarbeitungen der Fachgruppen werden hier vorgestellt und beschlossen.
Mit diesem neuen Konzept hast du die Möglichkeit, dich ganz einfach in die Weiterentwicklung des Indiaca im CVJM einzubringen, sei es im Kleinen (z. B. Teilnahme an Treffen) oder im Größeren (z. B. Mitarbeit in einer der Fachgruppen).
Wir freuen uns darauf, dich auf unserem nächsten Treffen zu begrüßen!
Unsere Geschäftsordnung, die Struktur des CINDs und Protokolle der CIND-Treffen findest du ganz unten bei Downloads.

unsere Vision
CIND – Indiaca, Glaube, Gemeinschaft
„Wir“ – spielen Indiaca.
„Wir“ – teilen Glauben.
„Wir“ – leben Gemeinschaft.
Wir möchten Menschen mit Interesse an Indiaca vernetzen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen im Sport wie im Miteinander fördern und neugierig auf einen lebendigen aktiven Glauben machen.
Indiaca: Wir spielen hobbymäßig oder wettkampforientiert Indiaca und möchten den Sport bekannter machen.
Glaube: Wir teilen Glauben miteinander und möchten uns gegenseitig auf unseren individuellen Glaubenswegen begleiten und positive Botschaften fürs Leben weitergeben.
Gemeinschaft: Wir leben Gemeinschaft und möchten ein lebendiges Miteinander mit einem positiven Menschenbild sowie gegenseitigem Respekt und Wertschätzung prägen.
Besser viele machen wenig, als wenige machen viel!
Alle können von Arbeiten, Initiativen, Projekten und Ideen anderer profitieren!
Indiaca wird strukturell und inhaltlich besser!
Alle können sich persönlich weiterentwickeln!
Fachgruppen
Projektgruppen
Zusätzlich zu den Fachgruppen bilden sich Projektgruppen, die sich zeitlich begrenzt mit weiteren aktuellen Themen beschäftigen, z. B. "PG Glaube", "PG Lehrvideos".
Willst du mehr Informationen oder dich sogar beteiligen, dann abboniere unseren Newsletter und schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns!
CVJM-Mitgliedsverbände
Zum CVJM-Indiaca Deutschland gehören die Mitgliedsverbände des CVJM Deutschland, die eine Spielberechtigung für CVJM-Turniere auf nationaler Ebene haben. Derzeit haben jedoch nur vier Mitgliedsverbände ein Landesfachwarts-Gremium und senden Indiaca-Teams aus Ortsvereinen zu Deutschen CVJM-Meisterschaften, etc. Diese sind unter folgenden Links zu finden:
- Indiaca im CVJM Baden
- Indiaca im CVJM Bayern
- Indiaca im CVJM Westbund
- Indiaca im EJW Württemberg
Ihr spielt in eurem Verein Indiaca und möchtet zu nationalen Turnieren kommen, euer Mitgliedsverband ist aber hier nicht dabei?! Dann schreibe doch bitte eine E-Mail an indiaca@cvjm.de!